Nachtlese 2024
Ergebnisse, Nonprofits, Kreative, Unternehmen: Eindrücke 2024






Engagiertes NACHTSCHICHT-Team
Nina Wunderlich, Magdalena Mnich | Floris Catering Stefan Schepers | McSchepers Annette Conradt, Vanessa Erdenberger, Tristan Conradt | Bernd, Konstantin & Emma Wiedemann | pcma |
Cornelia Arras-Hoch, Hauke Brekenfeld | Kombüse, Kommunikationsbüro für Social Entrepreneurship Ellen Sturm, Reinhard Lang | UPJ Andreas Ernst | Fotograf |
Resonanz
Tagesspiegel zur NACHTSCHICHT: Link zum Beitrag
Projekte der Nachtschicht 2024
Alte Feuerwache e.V.
Der Verein Alte Feuerwache ist seit 1989 ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Berlinweit bietet er aktuell an 5 Standorten zahlreiche Angebote zwischen offener Kinder- und Jugendarbeit, Stadtteilarbeit, Jugendgästehäusern bis hin zu politischer Bildungsarbeit, der Bühnenkunstschule ACADEMY und der Hilfe zur Erziehung an. Der Verein begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Familien durch verschiedene Lebensabschnitte und Herausforderung ihres Alltags und fördert Kreativität und ein soziales Miteinander.
Weitere Informationen: www.alte-feuerwache.de
Kreativ-Team
Paul Fleischanderl (TeamCaptain), Karl Potrafki | dreier-schmiede
Florian Hinze | Phineo
Natalie Kuba | Mail
Ergebnis
Ziel der NACHTSCHICHT war es, das bestehende Website-Konzept aus Nutzer*innensicht neu zu denken und v.a. strukturell zu überarbeiten. Die Neukonzeption soll Klarheit darüber bringen, wie mit der Vielschichtigkeit an Adressat*innen und Angeboten umgegangen werden kann und wie sich beides auf der Website vereinigen lässt.
Ergebnis: Für die Alte Feuerwache wurde die Website-Struktur umgekrempelt: Die Zielgruppen wurden neu identifiziert und die Zahl der Unterseiten von 166 auf 8 Seiten reduziert. Radikale Änderungen einer Website, um wieder gesehen zu werden.
Berliner Aids-Hilfe e.V
Bereits 1985 wurde die Berliner Aids-Hilfe als Selbsthilfeorganisation zur Unterstützung von Menschen mit HIV oder Aids gegründet. Heute ist sie eine Menschenrechtsorganisation mit dem Schwerpunkt auf gesundheitlicher Versorgung, die gegen die Stigmatisierung HIV-positiver Menschen und für ein Leben frei von Diskriminierung kämpft. Neben einem Testzentrum zu HIV, STI und Hepatitiden bietet der Verein ein umfangreiches Beratungsangebot. In den Selbsthilfe- und Gesprächsgruppen, Begegnungsangeboten und individuellen Hilfeleistungen finden die ratsuchenden LgbtiQ (und andere) ein breites Angebotsspektrum für ein selbstbestimmtes Leben.
Weitere Informationen: www.berlin-aidshilfe.de
Kreativ-Team
Claudine von Mickwitz (TeamCaptain) | Strategieberatung
Constanze Bürkner | Echtzeitkommunikation
Witja Frank | witja
Henning Orth | E-VANCE
Vladimir Llovet Casademont | STANHEMA
Ergebnis
Vom Kreativteam der NACHTSCHICHT wünscht sich die Aids-Hilfe Flyer, Postkarten, Visitenkarten, Plakate und einen Webauftritt für die ehrenamtlichen Angebote „Freunde im Krankenhaus“ und den Besuchsdienst. Die Materialien sollen am Engagement interessierten Menschen sowie Patient*innen und Krankenhaus-Pflegepersonal die Angebote vorstellen und näherbringen.
Herausgekommen sind ein neues Key-Visual, neu gestaltete Folder, Plakate und ein Roll-up sowie Materialien, um auf die Arbeit der Ehrenamtlichen im „Café Kiki“ hinzuweisen und zu zeigen, worum es dort geht: reden, zuhören, Kaffee, Kuchen, lachen, weinen, teilen.
Die Herstellung von Ergebnissen des NACHTSCHICHT-Projekts wird von der DOHLE Stiftung mit einer Spende unterstützt.
Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI)
Der BZI ist der bundesweite Zusammenschluss kommunaler Integrations-, Migrations- und Ausländerbeiräte und ihrer Landesorganisationen. Der BZI ist ein Fachverband und eine politische Interessensvertretung im Bereich Migration mit einem Schwerpunkt auf politischer Teilhabe und fördert gleichzeitig praktische Maßnahmen in diesem Feld.
Weitere Informationen: bzi-bundesintegrationsrat.de
Kreativ-Team
Ekaterina Feldmann (TeamCaptain) | MKK
Johanna Stock, Alina Schnupf | neues handeln
Rebecca Kremer | MetaDesign
Karling Cheung | DANGEROUS
Ergebnis
Während der NACHTSCHICHT soll eine Kampagne für Wahlbeteiligung in der migrantischen Community entstehen, die schon bei den vielen Wahlen im Jahr 2024 zum Einsatz kommen soll, insbesondere in Ostdeutschland. Mit einer starken Kampagne, die viele Bündnisse erreicht, will der BZI für die Demokratie werben und den Rechtsruck stoppen.
Das Kreativteam entwickelte dafür 3 Social Media Formate für die Europawahl inklusive grafischer Darstellung und erster exemplarischer Social Media Posts. Die Herstellung von Ergebnissen des NACHTSCHICHT-Projekts des BZI wird von der DOHLE Stiftung mit einer Spende unterstützt.
Deutscher Familienverband Berlin e.V.
Der Deutsche Familienverband Berlin ist u.a. mit drei bezirklichen Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Berlin-Mitte, Reinickendorf und Steglitz-Zehlendorf beratend tätig. Das Beratungsangebot richtet sich an alle überschuldeten Bürger*innen, die Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Notlage suchen.
Weitere Informationen: www.dfv-berlin.de
Kreativ-Team
Mario Münster (TeamCaptain) | Mario Münster
Christiane Weihe | Christiane Weihe schreibt
Christiane Kürschner | Frollein Wortstark
Sarah Decker | MetaDesign
Ergebnis
Ziel des NACHTSCHICHT-Kreativteams war es, Öffentlichkeits- und Werbematerialien zu entwickeln, um jene Bürger*innen über die Angebote der Beratungsstellen zu informieren und zum Besuch der Beratungsstellen anzuregen, die sich nicht aktiv informieren. Bspw. durch kostenlose Aushänge, Plakate in den Sozialämtern, Jobcentern, Bibliotheken und an anderen öffentlichen Einrichtungen.
Ergebnis: Es wurden drei Leitmotive entwickelt mit entsprechend unterschiedlichen Visuals und Motiven. Die Herstellung der während der NACHTSCHICHT für den Deutschen Familienverband Berlin entwickelten Materialien wird von der gemeinnützigen stiftung evm Berlin mit einer Spende unterstützt.
medica mondiale e.V.
medica mondiale ist eine feministische Frauenrechtsorganisation mit Sitz in Deutschland. Seit über 30 Jahren unterstützen sie Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, setzen sich für Frauenrechte und die Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen ein.
Weitere Informationen: www.medicamondiale.org
Kreativ-Team
Alexander Säidow (TeamCaptain) | Cinegramm
Stefan Deckner | Deckner.Berlin
Lisa Barwisch | DANGEROUS
Thorge Jans
Ergebnis
Die Organisation steckt mitten in einem Rebranding-Prozess. Mitte des Jahres soll das neue Corporate Design stehen, das medica mondiale auf all ihren Produkten ausrollen möchte.
Ergebnis: in 8 Stunden entstanden Konzept und Storyboard für einen Film. Das Kreativteam beschäftigte sich mit der Frage, wie die Themen der Organisation visuell übersetzt werden können, ohne die Gewalt selbst darzustellen. Das Kreativteam fand einen überzeugenden Ansatz, Bilder im Kopf der Betrachtenden entstehen zu lassen zur Erfahrung der Frauen wie auch nach einer Gewalterfahrung.
Sinneswandel
Die Sinneswandel gGmbH unterstützt taube, schwerhörige und gebärdensprachige Menschen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte. Sinneswandel steht für barrierefreie Kommunikation und fördert den Gebrauch von Gebärdensprachen u.a. mit Aufklärungs- und Bildungsarbeit, Vorträgen und Fachveranstaltungen und praktischen Angeboten: einer offenen Freizeiteinrichtung für gebärdensprachige Kinder und Jugendliche, einem bilingualen Kindergarten, neun Wohngemeinschaften und „Betreutes Einzelwohnen“ für taube und schwerhörige erwachsene Menschen mit einer körperlichen, geistigen, Lern- oder Mehrfachbehinderung. Mit dem „Sprungbrett“ werden zudem hörgeschädigte Menschen auf dem Weg in Ausbildung und Arbeit unterstützt.
Weitere Informationen: www.sinneswandel-berlin.de
Kreativ-Team
Oliver Dumas (TeamCaptain), Florian Schmitt, Mechthild Huesmann, Maria Engelhardt, Lukas Linden, Esther Constantin | wirDesign
Olivia Woelfel | Lutz Meyer & Comp
Ergebnis
Sinneswandel erhielt in der NACHTSCHICHT kreative Social Media-Unterstützung beim Launch eines Instagram-Kanals für die visuell orientierte Gehörlosencommunity und besonders für Angebote in den Bereichen politische Bildung, berufliche Qualifizierung und Jugendförderung.
Ergebnis ist ein Baukasten mit drei Contentformaten mit den jeweiligen Kernbotschaften und natürlich auch erste exemplarische Posts. Darüber hinaus hat das Team das Corporate Design und die Struktur der Website überarbeitet und Ideen entwickelt, wie die „Employer Brand“ von Sinneswandel aussehen könnte.
Zirkus macht stark/Zirkus für alle
Zirkus macht stark ist ein bundesweiter Verband, der seit 2012 im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ zirkuspädagogische Projekte vielfältiger Zirkusse in Berlin und bundesweit fördert. Ziel ist die Förderung von Projekten, die Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren in Risikolagen mit zirkuspädagogischen Angeboten erreichen und integrieren.
Weitere Informationen: www.zirkus-macht-stark.de
Kreativ-Team
Anja Steinig (TeamCaptain), Marianna Weber | STUDIO.jetzt
Justus Krüger | Mail
Christine Nickel | Text & Konzept
Ergebnis
Da bisher nur das Logo bestand, wurde in der NACHTSCHICHT die Grundlage eines zeitgemäßen Corporate Designs entwickelt.
Ergebnis: Eine neue Schrift und eine neue Wortmarke sowie darauf aufbauend ein neu gestalteter Flyer mit neuem Text und grafischer Gestaltung und neues Briefpapier.