Nachtlese 2020

Ergebnisse, Nonprofits, Kreative, Unternehmen: Eindrücke 2020

Engagiertes NACHTSCHICHT-Team

Harry Neitzel, Robert Herndl | Tagesspiegel
Tom Koch | Floris Catering
Annette Conradt, Birgit Bierenriede, Vanessa Erdenberger | OMNIS, Agentur für Kommunikation GmbH
Bernd Wiedemann | pcma
Cornelia Arras-Hoch, Hauke Brekenfeld | Kombüse, Kommunikationsbüro für Social Entrepreneurship
Reinhard Lang, Ellen Sturm | UPJ
Andreas Ernst | Fotograf
Markus Durst | Service

Resonanz

Tagesspiegel zur NACHTSCHICHT: Link zum Beitrag
UPJ zur Nachtschicht: Website

Projekte der Nachtschicht 2020

Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. – „weltweit“

Der Verein Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. besteht seit über 35 Jahren. Er betreibt eine Beratungsstelle für Geflüchtete und Menschen ohne Papiere und ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Kirchenasyl. Seine Ehrenamtlichengruppe „weltweit“ unterstützt seit 10 Jahren Geflüchtete beim Ankommen, gibt Orientierung und hilft ihnen dabei, sich selbst in unserer Gesellschaft zurechtzufinden und sich für die eigenen Belange einsetzen zu können.

Aufgabe In der NACHTSCHICHT war es, die Flyer von „weltweit“ zu aktualisieren, ihnen ein frisches Layout zu geben und vielleicht sogar noch ein Plakat zu entwickeln.

Weitere Informationen: www.weltweit-berlin.de und www.kirchenasyl-bb.de

Kreativ-Team
Heike Albig (TeamCaptain), Sara Wennemer, André Herrmann | lauferneo
Adrian Fernandez

Ergebnis
Das Kreativ-Team rund um Heike Albig gestaltete in der Nacht die Flyer nicht nur grafisch neu, sondern feilte auch kräftig an Konzept und Texten. So entstanden aufmerksamkeitsstarke Slogans, die durch Ausfalten des Flyers auch gleich als Plakat genutzt werden können – und das in drei unterschiedlichen Varianten. Gestalterisch entwickelte das Team nicht nur ein neues Flyerdesign, sondern überarbeitete auch das Logo von WELTWEIT, so dass es besser lesbar, aussagekräftig und gut wiedererkennbar ist. Darüber hinaus wurden durch den Einsatz neuer Fonts und die Anlage eines passenden Farbspektrums Grundlagen für ein Corporate Design definiert, das dann auch gleich exemplarisch auf Kleidung und Taschen übertragen wurde.

Download

Beratungsstelle „neuhland Hilfe in Krisen“ gGmbh

neuhland ist seit vielen Jahren aktiv im Bereich der Krisenhilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 25 Jahre) mit dem Schwerpunktgebiet Suizidprävention. Die Beratungsstellen bieten schnell, kostenfrei und auf Wunsch anonym Hilfe. Darüber hinaus gibt es auch Hilfsangebote für Angehörige, es werden Präventionsveranstaltungen durchgeführt sowie Fachberatungen für professionelle Helfer*innen angeboten.

Die Aufgabe des Kreativteams während der NACHTSCHICHT war es, neuhland dabei zu unterstützen, seine Social Media-Infrastruktur zu optimieren, um den Zugang zu den Angeboten für die junge Zielgruppen möglichst niedrigschwellig zu gestalten. Ziel war es, ein Social Media Konzept speziell für Instagram zu erarbeiten und, wenn möglich, erste konkrete Inhalte dafür.

Weitere Informationen: www.neuhland.net

Kreativ-Team
Ekaterina Feldmann (TeamCaptain) – Social Media Manager | Mail
Marc Zeman | Grafik & Illustration
Peter Fuchs | Text
Katrin Casper | www.polynr.com

Ergebnis
Noch während der NACHTSCHICHT wurde der neuhland Instagram Kanal gestartet. Es wurde ein Keyvisual gefunden, was als erster Post online ging. Aus diesem Visual wurde ein Video Ad entwickelt, was ebenfalls noch in der Nacht gepostet wurde. Darüber hinaus erhielt das neuhland Team wertvolle Hinweise, wie es in Zukunft seinen Instagram Kanal bespielen und sein junge Zielgruppe errreichen kann.

Präsentation
Instagram-Seite

Berliner Schlaganfall-Allianz

Die Berliner Schlaganfall-Allianz e.V. ist ein Zusammenschluss von knapp 40 Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen und Nachsorgeanbietern, die gemeinsam die Versorgung von Schlaganfall-patienten in Berlin verbessern wollen. Der gemeinnützige Verein will die Berliner Bevölkerung über das Krankheitsbild Schlaganfall informieren, auf Risiken hinweisen und über Symptome aufklären. Mit Unterstützung der Nachtschicht 2020 soll der „Servicepunkt Schlaganfall“ bekannter gemacht werden. In dieser kostenlosen und anbieterneutralen Beratungsstelle finden Schlaganfallpatienten und ihre Angehörigen langfristig einen Ansprechpartner, der ihnen hilft, in der schwierigen Lebenslage nach einem Schlaganfall Orientierung zu finden.

Weitere Informationen: www.schlaganfallallianz.de

Kreativ-Team
Sebastian Olényi (TeamCaptain), Marius Hasenheit, Peter Gericke | sustentio
Dominika Kowalska | www.domino-illustration.de
Katharina Tress, videography & motion design | www.katharinatress.com
David von Buseg, Sascha Collet, Steffen Hänsch | Figures GmbH

Ergebnis

Die Aufgabe des Kreativteams der Nachtschicht war es, einen Spot für das Berliner Fenster, das TV in den Berliner U-Bahnen, zu entwickeln, in dem über die wichtigsten Schlaganfallsymptome aufgeklärt wird, damit man sie schnell erkennt, denn „time is brain“. Viel Arbeit für wenige Stunden, es galt nicht nur die Storyline zu entwickeln für den Spot, sondern diese auch gestalterisch und technisch gleich umzusetzen.

Das Berliner Fenster (www.mcrud.de) schenkt der Nachtschicht und damit der Berliner Schlaganfall-Allianz eine kostenlose Wochenschaltung im Mai 2020. Wir danken, ebenso dem Tagesspiegel als Medienpartner, der das Projekt präsentiert und im Tagesspiegel darüber berichtet hat: Artikel Tagesspiegel

Wir sagen Danke!

Präsentation

Demokratie & Dialog

Der Verein engagiert sich seit 2008 in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung an der Schnittstelle von Forschung, Journalismus, Politik und Praxis. Schwerpunkte sind Demokratie, Partizipation und Menschenrechten. Mit dem neuen Projekt „Bürger*innenrat“ möchte der Verein die Beteiligung der Gesamtbevölkerung am demokratischen und politischen Leben fördern und mehr Menschen die Möglichkeit geben, ihre Stimme einzubringen und sich politisch für die eigenen Interessen einzusetzen. Dafür soll ein Modell übertragen werden, das in mehreren Ländern schon erfolgreich eingesetzt wurde.

Weitere Informationen: www.demokratie-dialog.de

Kreativ-Team
Andrea Trumpf (TeamCaptain) | www.andreatrumpf.de
Melanie Wiener | GRAFIKBÜRO – Büro für Grafik und Visuelle Gestaltung
Friederike Ruhlig | Frieda Ruh Design
Anne Mikus | Anne Mikus Konzept & Text

Ergebnis
Das Kreativteam hat in der NACHTSCHICHT Corporate Design und Logo für das Projekt „Bürger*innenRat Berlin“ entworfen und mit individuellem Text, Infografiken für die Landingpage sowie typografischen Illustrationen für eine Postkartenserie direkt umgesetzt.

Download

Netzwerk Vormundschaft

Das Netzwerk Vormundschaft hat sich die professionelle Gewinnung, Schulung, Vermittlung und Begleitung von ehrenamtlichen Vormund*innen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete zum Ziel gesetzt. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von drei Organisationen: XENION Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte/Projekt akinda, Vormundschaftsverein des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und Cura Vormundschaftsverein im Nachbarschaftsheim Schöneberg.

Seit Mitte 2017 geht die Zahl der Interessierten an der Übernahme einer Einzelvormundschaft stark zurück. Mit einer Plakatkampagne, die in der NACHTSCHICHT mit Hilfe geballter Kreativpower entsteht, will das Netzwerk neue Ehrenamtliche für die Übernahme einer Vormundschaft für minderjährige Geflüchtete gewinnen. Zugleich sollen die Plakate mehr Aufmerksamkeit für die schwierige Lage der jungen Geflüchteten beim Ankommen in der neuen Gesellschaft erzielen.

Den Druck der Plakate übernimmt Pinguin Druck GmbH Berlin für die NACHTSCHICHT, die Plakatflächen stellt STRÖER Media GmbH für die NACHTSCHICHT zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.netzwerk-vormundschaft.de

Kreativ-Team
Constanze Bürkner (Team-Captain) | ECHT-ZEIT-KOMMUNIKATION
Stefan Deckner | Deckner.Berlin
Theresa Lambrecht | Lambrecht Design
Christine Nickel | Text + Konzept

Ergebnis
Um auf die Einzelvormundschaft für junge Gefüchtete als eine besondere und dringend benötigte Form des Ehrenamts hinzuweisen, hat das engagierte Team aus freischaffenden Kreativen und der Kommunikationsberaterin Constanze Bürkner als TeamCaptain eine aufmerksamkeitsstarke Plakatkampagne für das Netzwerk Vormundschaft gestaltet.
Am Abend entwickelte das Kreativteam die Idee einer Recruitmentkampagne aus Perspektive der geflüchteten Jugendlichen. Mit fünf überraschenden „Jobbeschreibungen“ für das Amt des Vormunds, brechen die Plakate einerseits das bürokratische Vokabular rund um die Vormundschaft auf und informieren gleichzeitig über typische Aufgaben eines Vormunds. Die grafische Gestaltung der fünf Plakate setzte Theresa Lambrecht noch während der NACHTSCHICHT um. Geplant ist die Plakate durch STRÖER im August in Berlin aufzuhängen.

Download

pro familia Berlin

pro familia versteht sich als Menschenrechtsorganisation und tritt für die Interessen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein. In der Berliner Beratungsstelle von pro familia wird zu den Themen Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikt, Verhütung, (unerfüllter) Kinderwunsch, Frauengesundheit, Beziehung, Partnerschaft und Sexualität beraten.

Die NACHTSCHICHT unterstützt pro familia bei der Konzeption und Gestaltung eines zielgruppengerechten Formats bzw. Werbemittels für Jugendliche und junge Erwachsene.

Für diese Kampagne stellt die BSR der NACHTSCHICHT Flächen auf ihren Autos zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.profamilia.de

Kreativ-Team
Uta Jugert (TeamCaptain) | www.utajugert.com
Navina Wienkämper | Navina Illustration Instagram
Frank Haala | www.textcoach.berlin
Julia Borgwardt | Borgwardt Design
Nils Adelheit | www.safelaneglobal.com

Ergebnis

Um Jugendliche und junge Erwachsene auf das Beratungsangebot aufmerksam zu machen, hat das engagierte Kreativteam um Uta Jugert ein zielgruppengerechtes Werbemittel gestaltet. Es ist ein illustrierter Flyer im Taschenformat entstanden, der mit typischen Fragebeispielen dazu einlädt, die offene Sprechstunde von pro familia zu besuchen und über weitere Beratungsangebote informiert.

Darüber hinaus hat das Team ein Plakat gestaltet, das auf den Flächen der BSR-Autos in der ganzen Stadt für das Beratungsangebot von pro familia werben soll.

Download

Silbernetz

Der Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR und der Verein Silbernetz e.V. betreiben in Kooperation das gleichnamige Projekt Silbernetz. Silbernetz ist ein einzigartiges Gesprächsangebot in Deutschland, bisher für Berlin und umliegende Bundesländer, und bahnt
vereinsamten älteren Menschen einen Weg aus der Isolation. Es ermöglicht anonyme Kontaktaufnahme, den schrittweisen Wiederaufbau persönlicher Kontakte sowie eine Verbindung zu zahlreichen Angeboten für ältere Menschen in ihrem Umfeld und in der Nachbarschaft.
Alle Materialien, die Silbernetz zur Kommunikation über seine Unterstützungsangebote hat, wurden bisher im Corporate Design des Humanistischen Verbands angelegt. Im Herbst 2020 plant Silbernetz e.V. die Trägerschaft zu gestalten, was sich auch im Design der Silbernetz-Werbematerialien widerspiegeln soll. Die Entwicklung neuer Ansätze für die Gestaltungsrichtlinie war die Aufgabe, die das Kreativteam in der NACHTSCHICHT lösen sollte.

Weitere Informationen: www.silbernetz.org

Kreativ-Team
Annie Marx (TeamCaptain), Angelika Nießner, Carolina Wallimann, Daniel Kanz, Oliver Dumas | wirDesign

Ergebnis
Um die eigene Trägerschaft auch grafisch darzustellen, hat das engagierte Kreativteam von wirDesign mit Annie Marx als TeamCaptain ein Re-Branding für Silbernetz e.V. kreiert. Am Abend optimierte wirDesign das Logo, definierte Brand Codes, gestaltete ein neues Farbschema und gab Anhaltspunkte für eine Silbernetz-Bildwelt. Das Re-Branding visualisierten die Designer noch während der NACHTSCHICHT an unterschiedlichen Medien exemplarisch an einem Flyer, an Plakaten, an Werbeträgern wie T-Shirt und Tasche und schließlich auch am Webauftritt mit Unterseiten.

Download