Nachtlese 2019
Ergebnisse, Nonprofits, Kreative, Unternehmen: Eindrücke 2019








Engagiertes NACHTSCHICHT-Team
Harry Neitzel, Robert Herndl | Tagesspiegel Tom Koch | Floris Catering Oliver Weise, Annette Conradt, Birgit Bierenriede, Emma Luz Philipp | OMNIS, Agentur für Kommunikation GmbH Bernd Wiedemann | pcma |
Cornelia Arras-Hoch, Hauke Brekenfeld | Kombüse, Kommunikationsbüro für Social Entrepreneurship Ellen Sturm, Mareike Dreuße | UPJ Andreas Ernst | Fotograf Markus Durst | Service |
Resonanz
Tagesspiegel zur NACHTSCHICHT: Link zum Beitrag
UPJ zur Nachtschicht: Website
Projekte der Nachtschicht 2019
ArbeiterKind.de
Die gemeinnützige Organisation ArbeiterKind.de ermutigt junge Menschen aus Familien ohne Hochschulerfahrung, als Erste in ihrer Familie zu studieren. Bundesweit engagieren sich über 6.000 Ehrenamtliche in 75 lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen, um Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeit eines Studiums zu informieren und sie auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum Studienabschluss und Berufseinstieg zu unterstützen.
Zusammen mit einem Kreativteam der NACHTSCHICHT wurden bereits existierende Leitfäden, die den ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren den Einstieg bzw. das Ehrenamt erleichtern, grafisch ansprechend gestaltet.
Weitere Informationen: www.arbeiterkind.de
Kreativ-Team
Julie Beziat (TeamCaptain) | MetaDesign GmbH
Stefanie Kropp, Mechthild Huesmann, Daniel Kranz | wirDesign communication AG
Jana Dörfelt | Jana Dörfelt – Illustration
Ergebnis
Um neue Engagierte willkommen zu heißen, hat ArbeiterKind.de einen Leitfaden entwickelt. Er beantwortet erste Fragen rund ums Ehrenamt bei ArbeiterKind.de und soll als Orientierungshilfe für Interessierte, die sich engagieren möchten, dienen. Das engagierte Kreativteam um Julie Beziat hat sich den Leitfaden zur Hand genommen und gestaltet. Es ist ein Begrüßungsheft entstanden mit Illustrationen und kleine Zeichnungen, die den Ehrenamtlichen nicht nur helfen, Inhalte besser zu verstehen und sich zu merken, sondern vor allem auch Spaß macht.
Zentrum ÜBERLEBEN
Das Zentrum ÜBERLEBEN setzt sich für Überlebende von Folter und Kriegsgewalt ein. Männer, Frauen und Kinder aus rund 50 Ländern erhalten medizinische, psychotherapeutische, sozialarbeiterische und integrative Unterstützung. Neben der Rehabilitation von traumatisierten Geflüchteten steht auch die Integration und berufliche Qualifizierung sowie gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Flucht- und Migrationserfahrungen im Mittelpunkt der Arbeit. Viele der Unterstützungsangebote, die das Zentrum anbietet, werden anteilig durch Spenden finanziert. Ein neuer Spendenflyer und ein Vertriebskonzept soll hierbei helfen –Aufgaben, die das Kreativteam in der NACHTSCHICHT gemeistert hat.
Weitere Informationen: www.ueberleben.org
Kreativ-Team
Peter Fuchs (TeamCaptain) | Mail
Maren Reinecke | Goldhähnchen Design
Imke Trostbach| Trostbach Illustration
Juliane Schmidt, Tatjana Wegner | Creatives Berlin
Selma Reese | Mail
Esther Schaarhüls | www.esthercharles.com
Julia Hübner | neues handeln AG
Ergebnis
Während der NACHTSCHICHT entstand ein neuer Flyer, der den Verein dabei unterstützt, Spenden einzuwerben. Zudem hat das Kreativteam wichtige Grundlagen für den Vertrieb des neuen Spendenflyers geschaffen. Mithilfe der eingeworbenen Spenden werden die vielfältigen medizinischen, psychotherapeutischen, sozialarbeiterischen und integrativen Angebote für Überlebende von Folter und Kriegsgewalt aufrechterhalten.
FrauSuchtZukunft
FrauSuchtZukunft ist ein erfahrener Träger der Suchthilfearbeit im Land Berlin und bietet als bundesweit größter frauenspezifischer Suchthilfeträger mit fast 60 Mitarbeiter*innen eine Angebotsvielfalt zur Beratung, Betreuung und Behandlung von suchtmittelabhängigen und gefährdeten Mädchen* und Frauen sowie substituierten Frauen. Da die Klient*innengruppen schwer erreichbar sind, will FrauSuchtZukunft seine Öffentlichkeitsarbeit viel breiter ansetzen und möglichst flächendeckend in der Kommunikation der Angebote für Mädchen*, Frauen* und Mütter* mit Kindern vorgehen. Der Verein bekommt dazu im Rahmen der NACHTSCHICHT Unterstützung, seine Social Media-Infrastruktur zu optimieren.
Weitere Informationen: www.frausuchtzukunft.de
Kreativ-Team
Marietta Beielsteinl (TeamCaptain) | AIM – ONLINE PR & PROMOTION
Ekaterina Feldmann | BKK VBU
Witja Frank | WiTJa FRANK – Director of Attention
Maria Lanowski | Website
Christiane Weihe | Wortspektrum
Ergebnis
Im Rahmen der NACHTSCHICHT entstand eine Guideline zum Handling des Social-Media-Kanals für den Verein, ein Redaktionsplan mit konkreten Schritten für die nun folgenden Monate sowie ein neu gestalteter Facebook-Auftritt von FrauSuchtZukunft, der jetzt u.a. mit einem frischen animierten Header „glänzt“:
Facebook-Seite
Guideline zum Handling des Social-Media-Kanals
U30 und Krebs
Die Krebsselbsthilfe-Gruppe für junge Krebsbetroffene im Raum Berlin / Brandenburg befördert den Austausch von Informationen über das Leben mit der Erkrankung und bietet gegenseitige emotionale Unterstützung. Zukünftig sollen auch Seminare zu Themen wie Kinderwunsch, Wiedereinstieg ins Arbeitsleben, Kommunikation der eingeschränkten Belastbarkeit etc. angeboten werden.
Weitere Informationen: www.leben-nach-krebs.de
Kreativ-Team
Jasmin Heyer (TeamCaptain), Charlott Bethge Karsten Kossatz, Anna Schuer, Bianca Tremmel | PLAIN
Lili Seidl | I LIKE VISUALS
Ergebnis
Anliegen des Vereins ist es, auf die Herausforderungen der Erkrankung im jungen Alter aufmerksam zu machen – zum Beispiel an Berufsschulen, Universitäten und bei Arbeitgebern. Ein tolles Kreativteam hat während der NACHTSCHICHT die Entwicklung der Marke und die Kommunikation ein riesiges Stück nach vorne gebracht und Materialien gestaltet, die junge Krebsbetroffene erreichen und motivieren sollen, Kontakt aufzunehmen: Name und Logo wurden überarbeitet, eine Landingpage hergestellt und ein komplett neuer Infoflyer gestaltet und getextet.
biffy e.V. – big friends for youngsters
Der Berliner Verein Biffy Berlin – Paten fördern Kinder (biffy e.V. – big friends for youngsters) schafft eine Plattform, Berliner Kinder individuell zu unterstützen: Engagierte, meist kinderlose Patinnen und Paten treffen regelmäßig Patenkinder – meist im Grundschulalter – aus Berliner Familien unterschiedlichster Milieus und Kulturen. Indem sie als Paten Zeit und Zuwendung schenken, fördern sie die Entwicklung der Kinder. biffy e.V. wählt die Freiwilligen aus, bringt sie mit den Kindern und Familien zusammen und begleitet alle Beteiligten.
Weitere Informationen: blumenstrauss314.biffy-berlin.de
Kreativ-Team
Thomas Weber (TeamCaptain), Stefan Adolf | Turbine Kreuzberg
Nils Adelheidt | DUNKELRUND
Ergebnis
Der Webauftritt von biffy e.V. wurde strukturell und technisch relaunched. Ein Schwerpunkt hierbei war die Implementierung von Tools zur Gewinnung neuer Paten sowie weiterer Unterstützer, die die Arbeit des Vereins durch Spenden fördern wollen.
Obdachlosen-Uni Berlin
Bildung für Menschen auf der Straße, das erscheint vielen erstmal zweitrangig. Sie haben oft ganz andere Probleme: Sucht, die nächste Nacht, Angst vor Überfällen. Doch Bildung kann der erste Schritt runter von der Straße sein. Durch die Obdachlosen-Uni erhalten Obdachlose Bildung und können ihr Wissen an andere weitergeben. Sie werden mit ihren Kompetenzen als Menschen wahrgenommen, die Wissen und Erfahrungen teilen können. Aktuell erreicht die Obdachlosenuni vor allem diejenigen, die schon die erste Hürde genommen haben und in einer Wohnungslosen-Unterkunft untergekommen sind. Ziel des Trägers Outreach ist es daher nun, auch Menschen für die Uni zu begeistern, die permanent auf der Straße leben.
Weitere Informationen: www.obdachlosen-uni-berlin.de
Kreativ-Team
Sebastian Olényi (TeamCaptain), Qais Anwarzay, Renata Granados | Sustentio GmbH
Uta Jugert | Website
Ergebnis
In der NACHTSCHICHT hat das engagierte Kreativteam die Obdachlosenuni bei der Konzeption einer zielgruppengerechten Ansprache unterstützt. Im Vorfeld hatte bereits die Berliner Stadtreinigung angeboten, eines der entstehenden Plakatmotive künftig auf ihren Abfallsammelfahrzeugen zu präsentieren. Entsprechend entstand eine Plakatkampagne, deren Motive die Angebote der Obdachlosen-Uni in den Fokus nehmen und auch für Postkarten, Flyer oder Social Media einsetzbar sind.
WOMEN’S WELCOME BRIDGE
Wie immer unterstützt der Medienpartner der Nachtschicht, der Tagesspiegel, zusammen mit den Initiatoren einen zusätzlichen siebten Platz. Diesen Platz hat 2019 das Projekt „Women`s Welcome Bridge“ vom Verein Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V. bekommen. Bei der Women’s Welcome Bridge begegnen sich ehrenamtlich engagierte Berlinerinnen und geflüchtete Frauen, die sich im Alltag unterstützen und voneinander lernen. Die Plattform funktioniert wie ein schwarzes Brett, mit Angeboten und Gesuchen von Frauen für Frauen. Auf diese Weise sind bisher viele wertvolle Begegnungen entstanden, wie beispielsweise beim Kaffeetrinken oder Fahrradfahren lernen, beim gemeinsamen Deutsch üben, bei der Begleitung zu einer Behörde oder beim Erkunden der Stadt. Das Team der Women´s Welcome Bridge präsentiert dieses Angebot regelmäßig in Gemeinschaftsunterkünften, Ehrenamtsbörsen und Stadtteilfesten. Aufgabe der Nachtschicht war es, ein Plakat zu entwerfen, das vor allem engagierte Berlinerinnen anspricht und sich für geflüchtete Frauen in Berlin zu engagieren.
Weitere Informationen: www.womens-welcome-bridge.de
Kreativ-Team
Meike Kenn (TeamCaptain) | BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter
Janine Graubaum | BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter
Karina Henschel | Text und Konzept
Theresa Lambrecht | Art Direction
Ergebnis
Herausgekommen ist nicht nur ein Plakat, sondern gleich drei Plakatmotive. Bald werden die drei Plakatmotive in Berlin zu sehen sein: Ströer stellt als Sponsor freie Werbeflächen zur Verfügung und Pinguin Druck unterstützt mit kostenlosem Druck. Auch der Tagesspiegel hat über die Nachtschicht und die Women´s Welcome Bridge berichtet: Artikel Tagesspiegel
Wir sagen Danke!